Apple stellt die 15. Generation des iPhones vor

Die jährliche Apple-Keynote ist ein Highlight für alle Tech-Enthusiasten. Die neuen Modelle, die dem Trend der Vorjahre folgen, sind das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus, sowie das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max. Diese Geräte bieten einige Upgrades und neue Funktionen.

Die größte Veränderung.

Apple hat sich entschlossen, den USB-C-Standard einzuführen, der den bisherigen Lightning-Anschluss ersetzt, um den EU-Vorgaben zu entsprechen. Dies ist ein großer Schritt in Richtung universeller Konnektivität und wird von vielen Nutzern begrüßt.

Die Kamera.

Sowohl das iPhone 15 als auch das 15 Plus verfügen über eine Hauptkamera mit 48 Megapixeln. Der größere Sensor ermöglicht zudem einen digitalen 2x-Zoom, der Fotografen neue Möglichkeiten eröffnet.

Die Bildschirme.

Das iPhone 15 bietet ein OLED-Display mit einer Auflösung von 2556 x 1179 Pixeln, während das iPhone 15 Plus mit 2796 x 1290 Pixeln noch schärfere Bilder liefert. Beide Panels unterstützen HDR-Inhalte mit einer Helligkeit von bis zu 1600 Nits und sogar 2000 Nits im Freien.

Eine weitere Neuerung

ist der Abschied von der Notch. Anstelle der bisherigen Notch an der Oberseite haben die Displays nun eine Dynamic Island genannte, innenliegende Aussparung, die Platz für Sensoren und Kameras bietet. Dies verleiht den Geräten ein moderneres Erscheinungsbild.

Die Stars der Show

sind die Pro-Modelle, das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max. Diese Geräte sind mit einem leichten Titanrahmen ausgestattet, der sie nicht nur robust, sondern auch elegant macht. Der neue A17-Pro-Chip, der im 3-Nanometer-Verfahren hergestellt wird, bietet unübertroffene Leistung.

Besonders beeindruckend

ist das 5x-Teleobjektiv des iPhone 15 Pro Max, das Lichtsignale mehrfach umlenkt, um eine erweiterte Brennweite von 120 Millimetern zu erreichen. Dies ermöglicht beeindruckende Teleaufnahmen ohne den Bedarf an einem motorbetriebenen Zoom.

Die Pro-Modelle

behalten auch das AlwaysOn- und ProMotion-Display bei, das die Bildwiederholfrequenz je nach Bedarf anpasst. Diese Modelle sind auch die ersten Thread-kompatiblen Smartphones, was zukünftige Smart-Home-Integrationen ermöglicht.

Die Farben.

Die Pro-Modelle sind in Titan-Farben erhältlich, darunter Titan Schwarz, Titan Weiß, Titan Blau und Titan Natur. Schlicht aber elegant und für jeden etwas dabei!

Die Preise.

Das iPhone 15 Pro startet bei 1200 Euro für die 128-GB-Version, während das iPhone 15 Pro Max bei 1450 Euro für die 256-GB-Version beginnt. Es gibt jedoch auch Optionen für 256, 512 und 1024 GB Speicherplatz, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Du findest diesen Beitrag Interessant?

Deine Freunde bestimmt auch!

JETZT TEILEN

Facebook
Twitter
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interessant für dich
Gaming

Der Countdown läuft: GTA VI-Trailer am Horizont

Der Countdown für das Gaming-Event des Jahres läuft! Rockstar Games hat offiziell verkündet, dass der lang ersehnte Trailer von GTA VI am 5. Dezember um 9 Uhr Eastern Time erscheint. Das Teaser-Bild deutet auf eine Rückkehr nach Vice City hin, und die Vorfreude in der Gaming-Community ist greifbar. Das 25-jährige Jubiläum von Rockstar Games am selben Tag verspricht zudem besondere Überraschungen. Die Entscheidung, den Trailer eigenständig zu veröffentlichen und nicht bei den Game Awards, wirft Fragen auf. Spekulationen über Charaktere, Grafik und mögliche Features füllen die Online-Diskussionen. Das Internet wird am Dienstag zweifellos in einen GTA VI-Hype verfallen!

TechNews

Die Rückkehr von Sam Altman als OpenAI-CEO: KEIN Wechsel zu Microsoft!

In einem dramatischen Schachzug holte Microsoft die KI-Schwergewichte Sam Altman und Greg Brockman an Bord, nachdem der OpenAI-Vorstand Altman überraschend entlassen hatte. Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer, begleitet von Lob und Kritik. Die Entscheidung hinterlässt offene Fragen und emotionale Turbulenzen bei OpenAI.

TechNews

Das iPad Pro 2024: OLED-Revolution und M3-Power?

Tauche ein in die Zukunft des iPad Pro! Mit einem erwarteten OLED-Upgrade und möglichen M3-Chips verspricht das iPad Pro 2024 bahnbrechende Veränderungen. Verbesserte Kontraste, tiefere Schwarztöne und möglicherweise ein Always-On-Display könnten das Tablet-Erlebnis auf die nächste Stufe bringen.