Samsung Gauss: ChatGPT Konkurrenz oder vielversprechender Flopp?

Nur wenige Tage nach dem OpenAI Entwickler-Event hat Samsung auf dem Samsung AI Forum 2023 sein eigenes generatives KI-Modell vorgestellt, das die Welt der Technologie auf den Kopf stellen könnte. „Samsung Gauss“ ist der Name des Modells welches aus drei beeindruckenden Tools besteht: Samsung Gauss Language, Samsung Gauss Code und Samsung Gauss Image. Was steckt hinter diesem neuen kleinen Helfer von Samsung?

Samsung Gauss Language: Die Sprachversteherin

Dieses umfangreiche Sprachmodell versteht menschliche Sprache und kann Fragen ähnlich wie ChatGPT beantworten. Aber Samsung hat Großes vor. Es plant, dieses leistungsstarke Sprachmodell in seine Geräte wie Telefone, Laptops und Tablets zu integrieren, um sie noch intelligenter zu machen. E-Mails schreiben, Dokumente bearbeiten und Sprachen übersetzen – alles möglich mit Hilfe von Samsung Gauss Language.

Samsung Gauss Code: Der Entwickler-Freund

Für die Entwickler da draußen ist Samsung Gauss Code ein wahres Geschenk. Dieses Tool, das mit dem Code-Assistenten code.i zusammenarbeitet, soll Entwickler beim Schreiben von Codes unterstützen und ihre Arbeit schneller und effizienter gestalten. Das Ganze soll laut Aussagen über eine Schnittstelle laufen. Ein Segen für alle, die in der Welt des Programmierens zu Hause sind. Zumindest klingt es im ersten moment einmal so, warten wir ab wie das tatsächliche Endprodukt funktioniert!

Samsung Gauss Image: Der Bildzauberer

Der Name sagt alles: Samsung Gauss Image ist eine Funktion zur Bilderzeugung und -bearbeitung. Mit ihr kannst du beispielsweise ein niedrig aufgelöstes Bild in ein gestochen scharfes Bild verwandeln. Die Möglichkeiten für Fotografen und Grafikdesigner sind schier endlos.

Öffentlich zugänglich, aber wann?

Derzeit nutzen nur Samsung-Mitarbeiter Samsung Gauss intern, aber das Unternehmen hat versichert, dass es „in naher Zukunft“ für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Leider wurde noch kein genauer Zeitplan genannt. Es wird spekuliert, dass das Galaxy S24, das auf Samsung Gauss basiert, bereits 2024 auf den Markt kommen könnte.

Die ethische Verpflichtung von Samsung

Samsung hat nicht nur an technischem Fortschritt gedacht, sondern auch an die ethische Seite der KI. Mit der Gründung eines KI-Red-Teams überwacht das Unternehmen Sicherheits- und Datenschutzfragen von der Datenerfassung bis zur KI-Entwicklung und achtet dabei auf die Grundsätze der KI-Ethik. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, um sicherzustellen, dass KI in einer verantwortungsbewussten Weise entwickelt und genutzt wird.

Die Ehrung von Carl Friedrich Gauß

Der Name „Samsung Gauss“ ist nicht zufällig gewählt. Er ehrt den Mathematiker Carl Friedrich Gauß, dessen Theorie – die Normalverteilung – als das Rückgrat der KI und des maschinellen Lernens gilt. Eine passende Namensgebung für ein vielversprechendes KI-Modell.

Ein aufregender Schritt in die Zukunft

Die Einführung von Samsung Gauss zeigt, dass die Welt der Technologie und KI unaufhaltsam voranschreitet. Mit leistungsstarken Tools, ethischer Verantwortung und einer Hommage an die Wurzeln der Mathematik beweist Samsung, dass es an der Spitze der Technologieentwicklung steht. Wir dürfen gespannt sein, wie diese Innovationen unsere Welt in den kommenden Jahren verändern werden. Samsung Gauss ist zweifellos ein Schritt in die Zukunft, den es zu verfolgen gilt.

Du findest diesen Beitrag Interessant?

Deine Freunde bestimmt auch!

JETZT TEILEN

Facebook
Twitter
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interessant für dich
TechNews

Die Rückkehr von Sam Altman als OpenAI-CEO: KEIN Wechsel zu Microsoft!

In einem dramatischen Schachzug holte Microsoft die KI-Schwergewichte Sam Altman und Greg Brockman an Bord, nachdem der OpenAI-Vorstand Altman überraschend entlassen hatte. Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer, begleitet von Lob und Kritik. Die Entscheidung hinterlässt offene Fragen und emotionale Turbulenzen bei OpenAI.

TechNews

Das iPad Pro 2024: OLED-Revolution und M3-Power?

Tauche ein in die Zukunft des iPad Pro! Mit einem erwarteten OLED-Upgrade und möglichen M3-Chips verspricht das iPad Pro 2024 bahnbrechende Veränderungen. Verbesserte Kontraste, tiefere Schwarztöne und möglicherweise ein Always-On-Display könnten das Tablet-Erlebnis auf die nächste Stufe bringen.

TechNews

Samsung Gauss: ChatGPT Konkurrenz oder vielversprechender Flopp?

Entdecke die Zukunft der Technologie mit Samsung Gauss – dem generativen KI-Modell von Samsung, das auf dem Samsung AI Forum 2023 enthüllt wurde. Mit Samsung Gauss Language die Macht der menschlichen Sprache nutzen. Mit Samsung Gauss Code, einfach zum Entwickler werden und mit Samsung Gauss Image ein meister der Bildbearbeitung. Aber auch Sicherheit und Ethik werden beachtet!